
Medaillenregen für junge Mathematikerinnen
Deutsches Team bei internationalem Nachwuchsturnier erfolgreich
Bei der European Girls' Mathematical Olympiad 2020 (EGMO), einem internationalen Turnier für mathematisch begabte Schülerinnen, hat das deutsche Team eine Silber- und drei Bronze-Medaillen geholt. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell statt.
21.04.2020, Bonn
Von den vier deutschen Teilnehmerinnen erzielte Maria Matthis (18) aus Lübeck das beste Ergebnis und gewann eine Silber-Medaille. Die anderen drei Schülerinnen aus dem deutschen Team erhielten Bronze: Xenia Wagner (17, Landsberg im Saalekreis), Martha Friederich (16, Bad Homburg) und Sofia Zotova (18, Hamburg). Beste Teilnehmerin des gesamten Turniers war die 17-jährige Amina Abu Shanab für Rumänien. Insgesamt nahmen rund 200 Schülerinnen aus 53 Ländern der Welt teil.
Die neunte Auflage des Turniers fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie ursprünglich vorgesehen in den Niederlanden, sondern erstmals rein digital statt. Die vier Mitglieder des deutschen Teams hatten sich als die besten weiblichen Teilnehmerinnen bei den Vorauswahlklausuren zur Internationalen Mathematik-Olympiade 2020 für die EGMO qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren setzten sich die Schülerinnen mit insgesamt sechs komplexen mathematischen Problemen auseinander.
Bildung & Begabung organisierte in Kooperation mit dem Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn die Teilnahme des deutschen Teams. Patrick Bauermann, Leiter der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe bei Bildung & Begabung: „Seit vielen Jahren ist uns die Förderung junger Mathematikerinnen ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns über das großartige Abschneiden und gratulieren den Medaillen-Gewinnerinnen zu ihren starken Leistungen ganz herzlich.“
Alle Ergebnisse, Aufgaben und viele weitere Statistiken zur EGMO 2020: www.egmo.org/egmos/egmo8/scoreboard

Von den vier deutschen Teilnehmerinnen erzielte Maria Matthis (18) aus Lübeck das beste Ergebnis und gewann eine Silber-Medaille. Die anderen drei Schülerinnen aus dem deutschen Team erhielten Bronze: Xenia Wagner (17, Landsberg im Saalekreis), Martha Friederich (16, Bad Homburg) und Sofia Zotova (18, Hamburg). Beste Teilnehmerin des gesamten Turniers war die 17-jährige Amina Abu Shanab für Rumänien. Insgesamt nahmen rund 200 Schülerinnen aus 53 Ländern der Welt teil.
Die neunte Auflage des Turniers fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie ursprünglich vorgesehen in den Niederlanden, sondern erstmals rein digital statt. Die vier Mitglieder des deutschen Teams hatten sich als die besten weiblichen Teilnehmerinnen bei den Vorauswahlklausuren zur Internationalen Mathematik-Olympiade 2020 für die EGMO qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren setzten sich die Schülerinnen mit insgesamt sechs komplexen mathematischen Problemen auseinander.
Bildung & Begabung organisierte in Kooperation mit dem Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn die Teilnahme des deutschen Teams. Patrick Bauermann, Leiter der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe bei Bildung & Begabung: „Seit vielen Jahren ist uns die Förderung junger Mathematikerinnen ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns über das großartige Abschneiden und gratulieren den Medaillen-Gewinnerinnen zu ihren starken Leistungen ganz herzlich.“
Alle Ergebnisse, Aufgaben und viele weitere Statistiken zur EGMO 2020: www.egmo.org/egmos/egmo8/scoreboard

Für Deutschland bei der ersten virtuellen EGMO erfolgreich: Maria Matthis (zweite von links), Sofia Zotova (Mitte), Xenia Wagner (zweite von rechts) und Martha Friederich (ganz rechts) zusammen mit Delegationsleiterin Susanne Armbruster (ganz links).