Perfekt in Sprachen und im Team
Schülergruppen aus Baden-Württemberg und Sachsen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Ein Team des Stromberg-Gymnasiums Vaihingen (Baden-Württemberg) und ein Team des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen haben sich den Sieg beim 31. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert. Die Schülergruppen überzeugten die Jury mit ihren englisch- bzw. altgriechisch-sprachigen Beiträgen. Außerdem gab es drei zweite und acht dritte Preise. Das Finale des diesjährigen Wettbewerbslaufs stand unter der Schirmherrschaft des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke.
Weiterlesen
Talente fördern, Chancen eröffnen
Bildung & Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial ausschöpfen können und bestmöglich gefördert werden – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit unseren Wettbewerben und Akademien erreichen wir jedes Jahr eine viertel Million junge Talente und unterstützen Lehrkräfte und Eltern in allen Fragen rund um die Begabungsförderung. Damit eröffnen wir Lebenschancen und fördern die besten Köpfe für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Wissen weitergeben: News aus dem Begabungslotsen
Bildungschancen auf einen Klick
Wie können Schülerinnen und Schüler ihre Talente am besten entfalten? Und wer unterstützt sie dabei? Diese Fragen beantwortet der Begabungslotse, das größte deutsche Online-Portal zur Begabungsförderung. Hier können sich Eltern, Jugendliche und Lehrkräfte umfassend und eigenständig über Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule informieren.

Talente fördern: Neues aus unseren Projekten
Sehen, hören, verstehen: Einblicke in unsere Arbeit
Aus unserem Jahresbericht
Haltung in der Führung
Der Volkswirt, Speaker, Autor und Podcaster Dr. Michael Schwalbach ist Executive Coach, Top-Management-Berater sowie Yoga- und Meditationslehrer. 20 Jahre lang arbeitete er in internationalen Unternehmensberatungen, seit 15 Jahren begleitet er vor allem Geschäftsführer und Vorstände in Führungsragen und Veränderungsprozessen. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum wir das Thema "Haltung" aus drei Perspektiven betrachten sollten.
