Sechs Mathe-Asse fahren nach Oslo
Jugendliche für Internationale Mathematik-Olympiade in Norwegen qualifiziert
Das deutsche Team für die Internationale Mathematik-Olympiade 2022 (IMO) in Oslo steht. Beim Abschlussseminar am Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach sicherten sich Dmitrii Galatenko, Juri Kaganskiy, Timo Lörke, Boldizsár Mann, Samuel Meyer und Christian Noaghiu die Tickets zur Teilnahme an der 63. IMO. Das Turnier, an dem jährlich Nachwuchsmathematiker aus über 100 Ländern teilnehmen, findet vom 6. bis 16. Juli in der norwegischen Hauptstadt statt.
Weiterlesen
Talente fördern, Chancen eröffnen
Bildung & Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial ausschöpfen können und bestmöglich gefördert werden – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit unseren Wettbewerben und Akademien erreichen wir jedes Jahr eine viertel Million junge Talente und unterstützen Lehrkräfte und Eltern in allen Fragen rund um die Begabungsförderung. Damit eröffnen wir Lebenschancen und fördern die besten Köpfe für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Wissen weitergeben: News aus dem Begabungslotsen
Bildungschancen auf einen Klick
Wie können Schülerinnen und Schüler ihre Talente am besten entfalten? Und wer unterstützt sie dabei? Diese Fragen beantwortet der Begabungslotse, das größte deutsche Online-Portal zur Begabungsförderung. Hier können sich Eltern, Jugendliche und Lehrkräfte umfassend und eigenständig über Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule informieren.

Talente fördern: Neues aus unseren Projekten
Sehen, hören, verstehen: Einblicke in unsere Arbeit
Aus unserem Jahresbericht
Haltung in der Führung
Der Volkswirt, Speaker, Autor und Podcaster Dr. Michael Schwalbach ist Executive Coach, Top-Management-Berater sowie Yoga- und Meditationslehrer. 20 Jahre lang arbeitete er in internationalen Unternehmensberatungen, seit 15 Jahren begleitet er vor allem Geschäftsführer und Vorstände in Führungsragen und Veränderungsprozessen. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum wir das Thema "Haltung" aus drei Perspektiven betrachten sollten.
