Key Visual Hybrider Lernraum

Hybrider Lernraum

Hier finden Sie Praxiswissen

Sie wollen sich über Methoden und Ansätze informieren, die Sie in Ihrer beruflichen Praxis unterstützen? Tiefer in Themen einsteigen oder schauen, wie es die anderen machen? Bildung & Begabung verfügt über langjährige fundierte Erfahrungen in der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Wissenschaftlerinnen, Trainer sowie Praktikerinnen und Praktiker mit Leidenschaft für ihr Thema stehen uns zur Seite und geben ihre Erkenntnisse weiter.

Unser Angebot für Sie

Analog oder digital. Als kurzen Bildungs-Input oder zur Vertiefung Ihres Wissens. Zu Themen rund um die Begabungsförderung – von Potenziale erkennen bis Fördern mit digitalen Medien. 

  • Tagungsreihe Perspektive Begabung
  • Talentportal Begabungslotse
  • vertiefende Workshops
  • Online-Formate
  • Experten-Calls

Damit wollen wir Ihnen Anstoß und Begleitung bei der Ausschöpfung von individuellen Entwicklungspotenzialen geben, eine Aufgabe für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Der Hybride Lernraum im Begabungslotsen

Ein Baukasten voller Methoden, Informationen und Praxistipps für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

Informiert bleiben

Gerne senden wir Ihnen Einladungen zu unseren Tagungen und Fortbildungen zu.

Aktuelle Veranstaltungen

ausgebucht

„Ein Ort, der Schule genannt wird“ (Micha Pallesche)

13. November 2023 Online-Workshop
+
Digitaler Workshop "Ein Ort, der Schule genannt wird"
Digitaler Workshop "Ein Ort, der Schule genannt wird"

„Ein Ort, der Schule genannt wird“ (Micha Pallesche)

13. November 2023 14:00  –  18:00  Uhr Online-Workshop

Lernen ist nicht mehr ausschließlich an den Unterrichtsraum gebunden, sondern kann überall stattfinden – in und außerhalb von Schule. Was bedeutet das für Schulen und Unterricht? Wie kann sich der Lernort Schule neu definieren? Wie können die unterschiedlichen Lernsettings und -räume durch neue Lernkonzepte so verzahnt werden, dass sie sich systemisch ergänzen und zu einem selbstgesteuerten, erfolgreichen Lernen von Schülerinnen und Schülern beitragen?

Im digitalen Workshop werden diese Fragen aufgegriffen. Es wird herausgearbeitet, wie Unterricht so organisiert werden kann, dass individualisiertes, kooperatives und kollaboratives Lernen in vielfältigen Lernräumen möglich ist – online oder offline, synchron oder asynchron.

Mehr Informationen
ausgebucht

„Spielraum für Begabungsförderung“ (Stefan Weih)

22. November 2023 Online-Workshop
+
Digitaler Workshop " Spielraum für Begabungsförderung"
Digitaler Workshop " Spielraum für Begabungsförderung"

„Spielraum für Begabungsförderung“ (Stefan Weih)

22. November 2023 14:00  –  18:00  Uhr Online-Workshop

Im digitalen Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie der Perspektivwechsel auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler und die Förderung ihrer Potenziale gelingen kann. Der Workshop startet mit grundlegenden Informationen zur personenorientierten Begabungsförderung. Anschließend werden mit den Teilnehmenden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten besprochen und diskutiert. Betrachtet werden Themen wie Begabungsförderung im regulären Unterricht, Haltung der Lehrperson, Enrichmentbereich sowie Mentoring-Modelle zur Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Außerdem wird fokussiert, welche pädagogischen Elemente eine begabungsförderliche Schulentwicklung auszeichnen. Ausdrücklich erwünscht ist in diesem Workshop das Denken »out of the box«.

Mehr Informationen
ausgebucht

„Raum für kreatives Denken im Unterricht“ (Ingrid Gündisch)

12. Dezember 2023 Online-Workshop
+
Digitaler Workshop "Raum für kreatives Denken im Unterricht"
Digitaler Workshop "Raum für kreatives Denken im Unterricht"

„Raum für kreatives Denken im Unterricht“ (Ingrid Gündisch)

12. Dezember 2023 09:00  –  13:00  Uhr Online-Workshop

Wie kann dies gelingen? Wie kann ich auf der einen Seite meinen Unterricht kreativer gestalten und auf der anderen Seite auch die Kreativität meiner Schülerinnen und Schüler fördern? Welche Einstellung brauche ich, um kreativem Denken Raum zu geben? Kreatives Unterrichten eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler, schafft aber auch Nischen für die Leistungsstarken.

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie sich durch kreative Lernmethoden selbst zurücknehmen und den Jugendlichen mehr Raum für ihren Lernprozess geben können. Verschiedene Kreativitätsmethoden werden vorgestellt und praktisch angewendet. Dabei werden alle Teilnehmenden der Fortbildung eingeladen, in Kleingruppen kreative Aufgaben gemeinsam zu meistern und anschließend der gesamten Gruppe vorzustellen.

Mehr Informationen

Vergangene Veranstaltungen

Perspektive Begabung 2023 „Raum für Talent“

02. – 03. Mai 2023 Online-Tagung
+
Perspektive Begabung "Raum für Talent": Online Fachtagung Mai 2023
Perspektive Begabung "Raum für Talent": Online Fachtagung Mai 2023

Perspektive Begabung 2023 „Raum für Talent“

02. – 03. Mai 2023 15:00  –  18:00  Uhr Online-Tagung

Welchen Raum brauchen junge Menschen, um ihre Potenziale optimal zu entfalten? Unser Wissen vom Lernen hat sich stark verändert. Aber nicht nur die pädagogischen Anforderungen an Lernräume haben sich gewandelt, auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass Lernen neu gedacht und gestaltet sein will.

Die Tagung „Raum für Talent“ fragt nach, welche Räume es braucht, um individuelles Lernen und das Ausbilden von kreativen, kooperativen und problemlöseorientierten Fähigkeiten anzustoßen. „Raum für Talent“ meint reale Räume, in denen neue pädagogische und architektonische Konzepte sich verbinden, aber auch „Ermöglichungsräume“ – Freiräume für neue Methoden, für die Förderung von Kreativität oder für vielfältige Kooperationen. Die Online-Veranstaltung greift das Thema „Raum für Talent“ auf und will Mut machen, neue Talent-Räume möglich zu machen.

__________________________

Die Tagung ist beendet.
Das Thema „Raum für Talent“ werden wir in den nächsten Wochen immer wieder aufgreifen, vertiefen und Beiträge hierzu auf unserer Webseite einstellen. Dazu gehören auch die Aufzeichnungen der Vorträge, sofern wir die Rechte dazu erhalten haben. Sie werden hierüber von uns noch einmal gesondert informiert.
Werfen Sie gerne schon jetzt einen Blick in unser Schaufenster „Innovative Lernorte“.

Möchten Sie über künftige Veranstaltungen informiert werden? Dann registrieren Sie sich gerne für unseren Veranstaltungsnewsletter.

Schaufenster „Innovative Lernorte“