Alle Informationen zum Format

Zielgruppe und Nutzen

Computer- und Videospiele sind heute fester Bestandteil der Jugendkultur. Und sie bergen großes Potential für die individuelle Talentförderung: Denn Gaming erhöht die kognitiven Fähigkeiten und bietet ein riesiges Potenzial für problemlösendes und strategisches Denken. Computerspiele sind darüber hinaus gut für die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung derjenigen, die sie spielen, geeignet.

GamesTalente richtet sich an Games-affine Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus allen gesellschaftlichen Schichten und Bildungswegen. Das Programm bietet den Teilnehmenden Anstoß und Unterstützung zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung anhand eines Themas, für das sie sich genuin begeistern. Darüber hinaus leistet GamesTalente einen wichtigen Beitrag zur Berufsfeldorientierung der Jugendlichen – nicht nur hinsichtlich der vielfältigen Tätigkeiten in der Games-Branche, sondern mit Blick auf die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft.

Konzept

GamesTalente besteht aus zwei Teilen, sogenannten Levels: Einem bundesweiten Wettbewerb und einer einwöchigen Akademie.

Level 1:
Wettbewerb ab 28. März 2022

Beim Wettbewerb stellen die Teilnehmenden ihre Kreativität und Begeisterung für Games mit einem Beitrag in Form von Texten, Bildern oder Videos unter Beweis. Über die besten Beiträge entscheidet eine qualifizierte Jury, deren Mitglieder Fachleute aus der Games-Branche, Medienpädagogik und Talentförderung sind. Sowohl die Qualität der Beiträge als auch das Entwicklungspotential der Jugendlichen fließen in die Bewertung ein.

Level 2:
Akademie im Oktober 2022

Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für den zweiten Teil, die Akademie. Eine Woche lang werden die Jugendlichen dabei unterstützt, ihre Talente anhand der Arbeit an einem gemeinsamen Spieleprojekt sowie begleitender Workshops weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden sie angeregt, digitale Spiele in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren. Die Akademie wird von einem Team aus engagierten Games-Expertinnen und -Experten sowie pädagogischen Fachkräften durchgeführt.

Bewerbung

Die Anmeldung sowie Einreichung der Beiträge finden über ein Online-Tool statt, in dem die Teilnehmenden ihre Daten und Unterlagen selbst verwalten können. Teilnehmen können sowohl einzelne Jugendliche als auch Teams von bis zu drei Personen.

Das Anmeldeportal ist im Wettbewerbszeitraum auf www.gamestalente.de zu finden.

Kosten

Die Teilnahme an GamesTalente ist für die Jugendlichen kostenfrei. Lediglich etwaige Kosten bei der Erstellung des eigenen Wettbewerbsbeitrages müssen von den Teilnehmenden selbst übernommen werden.

Die Termine 2022

GamesTalente-Wettbewerb

28. Mär. – 01. Jun. 2022
+
Eine Hand zeigt mit einem Stift auf ein Tablet.
Eine Hand zeigt mit einem Stift auf ein Tablet.

GamesTalente-Wettbewerb

28. Mär. – 01. Jun. 2022

Beim GamesTalente-Wettbewerb stellen die Jugendlichen ihre Kreativität und Begeisterung für Games mit einem Beitrag in Form von Texten, Bildern oder Videos unter Beweis. Über die besten Beiträge entscheidet eine qualifizierte Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Games-Branche, Pädagogik und Wissenschaft. Sowohl die Qualität der Beiträge als auch das Entwicklungspotential der Jugendlichen fließen in die Bewertung ein.

Zur GamesTalente-Website

GamesTalente-Akademie

22. – 29. Okt. 2022 digital
+
Ein Mädchen schaut konzentriert auf einen Computer und hält einen Stift in der Hand.
Ein Mädchen schaut konzentriert auf einen Computer und hält einen Stift in der Hand.

GamesTalente-Akademie

22. – 29. Okt. 2022 digital

Eine Woche lang werden die Gewinnerinnen und Gewinner des GamesTalente-Wettbewerbs dabei unterstützt, ihre Talente anhand der Arbeit an einem gemeinsamen Spieleprojekt sowie begleitender Workshops weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden sie angeregt, digitale Spiele auch im gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren. Die nächste Akademie findet in der letzten Oktoberwoche 2022 statt und wird digital durchgeführt.

Einblicke

In diesem kurzen Tutorial erklärt unsere Teamerin Marlene, wie der Anmeldeprozess bei GamesTalente funktioniert. 

Warum sollten Jugendliche bei GamesTalente mitmachen? Elisa, Teilnehmerin der GamesTalente 2021, mit ihrem Statement.  

Fabian hat 2021 bei GamesTalente mitgemacht. Hier erzählt er, was das Format so besonders macht.

Kooperationspartner

GamesTalente ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Digitale Spielekultur und des Talentförderzentrums Bildung & Begabung.

Weitere Informationen finden Sie unter unter www.gamestalente.de.

Ihr Ansprechpartner

Florian Bender